Ich war am Wochenende fleissig. Minus 5 Grad und Sturm, da gab es ja auch wenig Alternativen! Die Mechanik sieht schon ganz ansehnlich aus, das Zusammenbauen ist eine wahre Freude. Leider fehlen für die Montage des Hecks im Bausatz die beiden Carbon-Stützrohre und das Schubrohr. Naja, kann mal passieren und fliegen kann man aktuell eh nicht!
Der TDF ist gnadenlos auf Leichtbau getrimmt. Jedes Teil ist überdacht und auf ein Minimum reduziert worden. Trotzdem ist alles extrem robust und hochwertig verarbeitet. Die Motorwelle sitzt direkt im Freilauf, der wiederum gleich im Ritzel liegt und auch den Heckrotor antreibt. Die Welle muss deshalb glatt sein und darf keine Nut haben! Somit kann nicht geritzelt werden, sondern die KV Zahl des Motors allein bestimmt die RPM des Hauptrotors! Da kann man man meckern, aber wie ich finde ein konsequentes Konzept, was sich überall in der Mechanik wiederfindet! Ich verwende einen Kontronik Pyro 650 mit 650KV für ein Setup an 7s. Richtig gehört! 7s für einen 700 Heli mit 710mm Blättern….
Baue gerade meinen neuen TDF zusammen, bevor die Saison los geht. Mal eine etwas andere Mechanik. So macht Heli-Bauen Spaß. Qualität und Komplexität aus dem obersten Regal!
Reduced to the max. Simpel, leicht und trotzdem mega steif, Hänselei halt.
Dieses Video soll keine tollen 3D Heli Manöver zeigen, sondern genau das Gegenteil! Das was ich noch nicht kann 🙂 Die Idee ist im Forum Rc-heli.de entstanden. Hier wird viel über Hardware und Technik diskutiert, das eigentliche Fliegen eines Rc-Helicopters kommt dabei häufig zu kurz. Dabei hat fast jeder den Wunsch sich zu verbessern und viele sind an einem Punkt angekommen, wo sie nicht weiter kommen. Auch fällt es immer schwerer die Motivation aufzubringen, um den inneren Schweinehund zu überwinden. Bekanntlich wird das mit zunehmendem Können immer schwieriger 🙂 Und letztendlich sind Erfolgserlebnisse in der Gemeinschaft am schönsten. Die Idee ist, dass wir auf Grundlage eines Videos gemeinsam einen Strategie entwickeln, um maximal effektiv weiter zu kommen. Etwaige Erfolge werde dann wieder zeigt, was dann wieder motivieren soll, usw. Vielleicht folgen ja andere dieser Idee! Das wäre toll, weil so könnte man zusammen einen großen Erfahrungsschatz heben, den wir ja letztendlich alle haben…. also mitmachen und ggf. selber so ein Video bzw. Beitrag bei Rc-heli.de starten! https://www.rc-heli.de/board/showthre…
Hier meine ersten Flugversuche im A320 Simulator von i Pilot in Hamburg. Als RC Heli Pilot und Flächenflieger hab ich ein Ticket über 90 Minuten geschenkt bekommen. War super, hab gleich ein neues Ticket gebucht. Viel Spass….
Was für ein Abend! Kein Wind und ein warmer Herbsttag. Der perfekte Sundowner mit der Visionaire Night von Elite. Ich habe ja die alte Version schon geliebt, aber Hoovern im Dunkeln ist echt nochmal eine ganz andere Nummer. Geflogen im Kieler Heilclub bei Dobersdorf Kiel